es es

Testergebnis für Ihren individuellen Farbenblind-Test

Sie scheinen beim Colordrop Online-Farbenblindheitstest durchgefallen zu sein, und Ihr Ergebnis zeigt eine moderate Protanomalie an, was auf eine Farbsehschwäche hinweist.

Keine Sorge - Es gibt gute Nachrichten

Die gute Nachricht ist, dass Menschen mit derselben Art von Farbenblindheit in der Regel positiv auf die Colordrop-Farbenblindheitsbrillen reagieren.

Was sollten Sie über Ihre Farbssehschwäche wissen:

Protanomalie ist eine Form von Rot-Grün-Sehschwäche, die etwa 20% aller Fälle von Farbenblindheit ausmacht.

Menschen mit Protan-Farbenblindheit können nur 2-3 verschiedene Farbtöne sehen, während Personen mit normalem Farbsehen in der Lage sind, 7 Farbtöne zu unterscheiden. In der Regel handelt es sich bei den Betroffenen um Männer.

  • Daher erscheinen Rot-, Grün-, Gelb- und Brauntöne für sie ähnlich.

Welche Auswirkungen hat diese Farbschwäche

  • Autofahren - Insbesondere das Erkennen von Signalleuchten und farbcodierten Verkehrszeichen, die hervorstechen sollen, wie beispielsweise Gefahren- und Warnschilder.
  • Farbcodierte Diagramme - Farbenblinde Menschen können auch Schwierigkeiten beim Lesen von farbcodierten Diagrammen haben.
  • Beruf - Wenn Sie an Farbsehschwäche leiden, kann dies bestimmte berufliche Einschränkungen mit sich bringen.
  • Bildung - Besonders im schulischen Kontext und bei Farben, die für Lehrmaterialien verwendet werden.

Ein Leben voller Farben - Etwas, das die meisten von uns als selbstverständlich erachten. Schätzungen besagen, dass eine farbenblinde Person nur etwa 10.000 Farbtöne wahrnehmen kann, im Vergleich zu jemandem mit normalem Farbsehen, der bis zu 1.000.000 verschiedene Farbtöne erkennen kann.

Was können Sie dagegen tun?

Beschaffen Sie sich eine spezielle Colordrop-Farbenblindheitsbrille. Als deutsches Unternehmen kooperieren wir mit führenden Augenärzten und Optikern auf dem Gebiet.

Colordrop-Brillen können Ihnen eine lebensverändernde Erfahrung bieten, da unsere fortschrittliche Lichtfiltertechnologie gezielt bestimmte Lichtwellenlängen herausfiltert und somit farbenblinden Menschen eine farbenfrohe Welt eröffnet.

Jetzt Brillen entdecken